Einwanderung

Von Redaktion · · 2014/04

USA

Internationale Migrationsbewegungen, etwa in Richtung USA, zeigen neue Facetten: 2010 stellten erstmals AsiatInnen mit 430.000 EinwanderInnen oder 36 Prozent den größten Anteil (gegenüber 370.000 aus Lateinamerika). Tendenz steigend. Ein Großteil der MigrantInnen kommt aus Indien, Pakistan, Vietnam, den Philippinen, Kambodscha oder Nepal. Was DemographInnen beobachten, ist keine Armutszuwanderung: Die Mehrheit ist höher gebildet, viele übernehmen gut dotierte Positionen in der Privatwirtschaft oder an Universitäten. San Francisco wird aktuellen Berechnungen zufolge die erste nordamerikanische Großstadt mit überwiegend asiatisch-stämmigen EinwohnerInnen sein.

Bereits heute haben fast vierzig Prozent der Bevölkerung der kalifornischen Stadt einen asiatischen Hintergrund. Bürgermeister Edwin Lee etwa ist chinesischer Abstammung. Innerhalb der heterogenen Gruppe der „Asian Americans“ gibt es große soziale Unterschiede. Während mehr als zwei Drittel der MigrantInnen aus Indien einen College-Abschluss haben, wenn sie in die USA kommen, sind es bei den VietnamesInnen nur 25 Prozent.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen